Finanzirrsinn: Thesaurierend oder Ausschüttend – Der Gewinngrapscher

Was ist besser: thesaurierende oder ausschüttende Fonds? Diese Frage quält Anleger; bleibt nur eines: Geld verprassen oder die Zukunft vermasseln?

DIE großen Unterschiede zwischen thesaurierenden UND ausschüttenden Fonds

Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) murmelt: „Energie bleibt erhalten; das gilt auch für dein Geld.“ Du kennst das; das Leben nimmt dich mit — Aber das Geld nicht. Vor zwanzig Jahren hast du in einen thesaurierenden Fonds investiert; die Renditen schwirren umher …

Während 1 für einen Döner sparst. Ich schaue in meinen Schrank; da steht der alte Zähler. Die Güte eines vermaledeiten Finanzsystems. Der Kaffee auf dem Tisch schmeckt wie verbrannte Hoffnung; klatsch; klatsch – Miete UND Mietpreiserhöhung! [BUMM] Da dachte ich. Ich bin bald Millionär. Die Kacke am Dampfen, „meine“ Emotionen tanzen Tango (…) Wutbürger, selbstmitleidiger Typ, „Das Leben ist ein Scherbenhaufen“ […] Dann gallige Selbstironie, „Ich hab den besten Finanzratgeber, den Google vorschlägt“; Ich hol kurz Luft; mein Kopf schwimmt im Ideen-Sud, die Schwimmflügel sind aus Konfetti. gefolgt von Panik: „Muss ich jetzt neue Fonds kaufen?“ Und schließlich, Resignation: „Ach, alles ist beschissen…“

Die „Ansparphase“: Thesaurieren für die Zukunft oder „doch“ in die Tasche?!?

Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) ruft: „Wer die Menschen belügt. Hat die besten Karten!!!“ Und während du denkst, du spielst Poker; dein Geld sitzt bei Monopoly! Ich erinnere mich an 2019; da hast du bei einem Online-Broker für „thesaurieren“ geklickt; als wäre es ein Tinder-Date […] Im Nachhinein klingt das wie das Liebesleben meiner Nachbarin: Hoch, runter, ständigen Wechsel! Und dann kommt der Knall – „Junge, das sind nur Zinsen!“ Der Geruch von schimmeligem Geld schneidet in die Nase; Bankgebühren zeugen von schwülem Angstschweiß.

Mein Konto? Leere! Emotionen schnürten mir die Kehle zu. Wutbürger? Na klar.

Selbstmitleid? Du weißt: Wovon ich rede.

Galgenhumor? Meiner Erfahrung nach; Gedanken sind wie Waschmaschinen auf Schleudergang, sie sind laut UND durchgeschüttelt …

„Das einzig:

Was wirklich anständig abhebt
Sind die Zinsen

“ Panik UND Resignation tun: Sich zusammen wie alte Freunde auf einer Beerdigung.

Oh je, mein schlechter WLAN kollabiert extrem; er ist wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro.

Die Umstellungsphase: Ausschüttende Fonds sind gefordert – doch der Preis ist hoch!!

Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) schreit: „Verkaufen? Kauf die Hölle!“ Mir wird heiß UND kalt zugleich; du stehst vor deinem Konto wie vor dem Spiegel deiner verkorksten Finanzentscheidungen. Ich wollte meine thesaurierenden Fonds aufgeben; hast du je versucht, die Gebühren zu entschlüsseln? Wie eine Geheimschrift! Du schüttest Nerven aus wie ein echter Dussel; die Steuern fressen alles wie hungrige Ratten. „Hast du das gewusst?“, flüstert das Konto.

Schmerzhaft! Das Gras wächst nicht schneller, wenn du daran ziehst […] Emotionen machen einen Free Fall – Wut; ich wollte die Bank über die Klinge springen lassen; Selbstmitleid; so viel für so wenig; Galgenhumor; Ich wollte meine Zukunft retten (…) Aber vielleicht schneide ich mir nur ins eigene Fleisch; Panik; was, wenn die Renten nicht reichen?!? Resignation; Das sage ich als Mensch; ich bin keine Zitat-Maschine, ich bin ehrlich bis zur Tinte. schließlich mache ich einen Karton für den Umzug.

Ausschüttungen: Die Jagd nach dem Geld im RENTENALTER

Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) schnurrt: „Das Leben ist kein Budgetplan.“ Die Frage bleibt; sitzt man jetzt auf einer Goldmine ODER nur auf einem Schutthaufen? Erinnerst du dich an die Nullzinsphase. Als du nach Zinsen suchtest wie nach einem Smartphone auf der Couch??? Der Kaffee schmeckt nach Ersparnissen UND Staub! Ausschüttungen sind schick; sie blitzen wie frischer Lippenstift. Doch was. Wenn die Dividenden sinken? Na, wie viele Fonds muss ich verkaufen. Um meinen Lebensstil zu halten? Das Konto? Ein schwarzes Loch, in das ich jeden Monat geworfenen Schein beobachte. Wutbürger, haha; Selbstmitleid, „Ich habe nur 50 Cent für ein Brötchen!“ Galgenhumor, „Ich betrachte meine Ausschüttungen wie das Wetter – unvorhersehbar.“ Panik? „Ich kann keine Rente und nix anderes haben! Bingo; das fühlt sich an wie warmer Tee auf kaltem Herz, es ist beruhigend bitter. “ Und Resignation, „Lass die Garagenfläche das nächste Abenteuer sein —“

Strategien für einen klugen Finanzplan: Kluge Entscheidungen statt blindes Vertrauen –

Marie Curie (Radium entdeckt WAHRHEIT) erklärt: Dass Wahrheiten manchmal strahlen wie ein glühendes Feuerwerk. Du weißt: Dass dein Finanzplan öfter einen Wegweiser braucht, als deine letzte Beziehung; der Dozent sagt immer: „Wähle weise!“ Denke daran; ich wurde bei einem finanziellen Berater abgewimmelt, als ich nach ausschüttenden Fonds fragte… „Das ist nicht der richtige Zeitpunkt; haben Sie schon Ihr Konfetti geworfen?“ Die Gestank von überteuerten Gesprächen lag in der Luft; ich sah die Teekanne mit dem Mitternachtsgrün gegen die Wand fliegen.

Mein Konto heißt jetzt „Das große Schweigen“. Wut? „Was sind sie für Klugscheißer?“ Selbstmitleid? „Ich wäre besser zu Hause geblieben.“ Galgenhumor? „Die Bank ist wie das Restaurant, das dir Essen bringt. Aber die Rechnung kommt nicht!“ Panik? „Ich habe nur einen Euro, um mein Leben zu leben!“ Resignation? Stopp; mein Kopf rennt gerade blitzschnell wie ein kleiner Wiesel auf starkem Espresso. Er hat viel weniger Ziel. „Wir sollten alle einen Karton kaufen UND nach den Sternen greifen.“

Die besten 5 Tipps bei Fondsinvestitionen

● Kenne deinen Fonds-Typ: thesaurierend ODER ausschüttend

● Versuche niedrigere Gebühren zu finden!

● Halte die Augen auf die Zinsen gerichtet

● Diversifiziere deine Anlagen für den Notfall!

● Lass dir Zeit bei Entscheidungen

Die 5 häufigsten Fehler bei Fondsinvestitionen

1.) Blind auf den Markt setzen

2.) Zu früh verkaufen: Von thesaurierenden Fonds!

3.) Den Steuerstempel ignorieren

4.) Angst vor dem Verlust

5.) Auf Gerüchte hören statt auf Forschung

Das sind die Top 5 Schritte beim Fondswechsel

A) Prüfe alle Kosten und Steuern!!

B) Halte dein Ziel im Auge

C) Diversifiziere dein Portfolio!!!

D) Informiere dich über die Marktsituation

E) Mach keinen Schnellschuss!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Fondsinvestitionen💡

● Was sind thesaurierende Fonds?
Das sind Fonds, die Erträge reinvestieren.

● Wie funktionieren ausschüttende Fonds?
Sie zahlen Gewinne an Anleger aus.

● Welche Steuer „fallen“ beim Fondsverkauf an?
Abgeltungssteuer wird fällig, plus eventuell weitere Gebühren…

● Welche Fonds sind für Anfänger geeignet?
Breite Investments mit niedrigen Gebühren sind ideal.

● Wie oft sollte ich meine Fonds überprüfen?
Einmal jährlich ist eine gute Faustregel.

⚔ Die großen Unterschiede zwischen thesaurierenden und ausschüttenden Fonds – Triggert mich wie

Ich bin kein harmloser Träumer für Hausfrauen – ich bin ein Durchbrennstreifen im Stromkasten eurer verlogenen Wirklichkeit, der eure sorgsam kalkulierten Pläne zum Kurzschluss bringt wie Dynamit, eure Sicherungen durchbrennen lässt wie Silvesterknaller, eure Kontroll-Illusionen in Rauch UND Asche verwandelt wie Bomben, eure selbstgefällige. Widerliche Arroganz elektrisiert wie Elektroshocks, weil echte Wahrheit wie Starkstrom durch eure verweichlichten Adern fließt, „gefährlich“ wie Gift, tödlich wie Krebs, unvermeidlich wie der Tod – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Finanzirrsinn: Thesaurierend oder Ausschüttend – Der Gewinngrapscher

Hey, am Ende ist jeder Fonds eine Wahl; eine Wahl zu investieren: ODER für den Rest deines Lebens am Herd zu stehen! Ich sage euch, die Überlegungen um thesaurierend ODER ausschüttend sind wie die Frage „Wohin gehen: Wir essen???“! Du hast das Gefühl, dass es nie die richtige Entscheidung gibt … Wir stehen alle hier in diesem Dilemma, wie meine Ex-Freundin vor einer Auswahl an Schuhen; du stehst da UND weißt nicht, was du machen sollst! Also, was tun? Lass uns eine Community aufbauen, um unsere besten UND schlechtesten Entscheidungen zu teilen! Kommentiere unten UND lasse die anderen wissen: Was du für diesen ganzen Finanzmist gehalten hast, was deine besten Tipps sind UND wie oft dein Konto einfach nur „Tut-tut“ sagt. Es ist Zeit. Ernsthaft zu reflektieren UND vielleicht einen neuen Kurs im finanziellen Leben zu setzen. Glaubt mir, es wird sich lohnen!

Satire ist der Schirm gegen die Absurdität, ein Schutz vor dem Wahnsinn der Welt (…) Unter ihrem Schutz kann man das Unertragbare ertragen. Sie filtert die Härte des Lebens und macht sie erträglich. Ohne diesen Schirm würden viele Menschen im Regen der Realität ertrinken. Humor ist manchmal der einzige Schutz gegen die Brutalität des Seins – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Julian Kolb

Julian Kolb

Position: Chefredakteur

Zeige Autoren-Profil

Julian Kolb, der unermüdliche Chefredakteur von geldanlageinvestition.de, schwingt seinen Federkiel mit der Präzision eines Balletttänzers auf einem Barren aus Gold – denn wo andere nur Zahlen sehen, erkennt er den glitzernden Diamanten … Weiterlesen



Hashtags:
Finanzirrsinn#Fonds#ETF#Investieren#Ausschüttung#Thesaurierung#Geld#Anlageberatung#Steuern#Konto#Gemeinschaft#Erfolg#Schadenfreude#Wirtschaft#Hamburg

Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein: Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat.

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert