Geldanlage in Crowdfunding – Risiko und Strategie im Spiel der Zahlen
Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate, dem Räucherstäbchen. von schlaffen Ideen und dem Nostalgiefaktor eines Nokia 3310 durchströmt den Raum. Ein wilder Tanz im Kopf: Geldanlagen? Crowdfunding?!… Ha!! Mit feuchten Fingern und schlafloser Miene greife ich nach der Zeit, die so schnell vergeht wie ein 90er-Jahre-Hit im Radio. Wer braucht schon eine Strategie, wenn alles wie ein Glücksspiel wirkt?
🎲 Crowdfunding – Riskantes Spielzeug für Anleger
„Wahrheit. kotzt aus dem Bauch!“ brüllt Klaus Kinski, als er das Mikrofon greift, „Crowdfunding ist der neue Ponzi-Schema (Endloses-Versprechen)….. Wer zahlt, hat schon verloren!!! “. Bertolt Brecht wendet sich von der Diddl-Maus ab: „Strategie in der Finanzierung? Ein Ablenkungsmanöver (Illusion-des-Fortschritts)!!! “. Ja; das Vieh in mir (Der-innere-Skeptiker); der frisst nachts Gedanken über verlorenes GELD. Spätestens wenn die Jahresabschlüsse verschwinden wie mein Gras von früher – ich fühl mich betrogen. Da sind sie; die platzierten Hoffnungen, aus der Ferne betrachtet: eine bunte Ansammlung von Projekten, die da um meine Aufmerksamkeit buhlen ↪ Die. schockierenden Zahlen blitzen mir vor Augen.
Zahlen und Fristen – Die große Täuschung – 📉
Albert Einstein wischt Kreidereste ab: „Sechs Monate für den Jahresabschluss? Relativistisch gesehen = ein Witz (Zeitdehnung-extrem)!“. „Finalfrage!“ Günther Jauch drückt den Buzzer: „Wirklich transparent sind nur die Zahlen, die glänzen – ODER DIE; die nie kommen! 50:50 bleibt Ihnen.“ Ich kann den Schock nicht ertragen, wann wird das endlich aufhören? Frei nach Kafka: „Antrag auf Gefühl: abgelehnt.“ Hier wird nie einer die Frist einhalten – und ich frag mich, steck ich hier fest in einem kafkaesken Albtraum (Sinnlosigkeit-par-excellence)!!! ?
ANLEGER und ihre Träume – Ein Holzweg? 💭
Sigmund Freud zupft an seinem Tamagotchi: „Das Vieh frisst Quote, während wir träumen (Illusion-der-Kontrolle)!“.
Dieter Nuhr schüttelt den Kopf, blättert durch seinen Katalog: „Die traurigste Wahrheit, die wir bestellen, ohne zu wissen, dass wir sie brauchen! Der Preis für Vertrauen? Unbezahlbar!“ Mit jedem Schicksal, das wir miterleben, das wie eine Trauerfeier für verlorenes Geld wirkt, verstärkt sich der Druck in mir. Was, wenn das eine blöde Wette war? Ich spüre, wie mein Herz rast und mir die Ersparnisse eines ganzen Lebens entgleiten.
Die Plattformen – Ein eigenes UnIvErSuM 🌌
Tarantino spritzt Kaugummi über die Club-Mate-Dose: „Die Plattformen verkaufen Träume in bunten Schachteln (Lügenverpackung)!“ ¦ Lothar Matthäus kommt dazu: „Die Torchance für Transparenz, klar.. – der Ball war außen!“ Die betroffenen Projekte scheinen: Nicht einmal zu kapieren, dass sie mir Geld entziehen. Aua! Schlägt dieses Gefühl nicht einfach nur die „existenz“ als unangemessenes Spiel? Wäre die Welt nicht besser ohne Betrug; ohne diesen unterhaltsamen Zirkus, der sich Crowdfunding nennt?…
Transparenzpflichten Ein 📜 leeres Versprechen???
Barbara Schöneberger stupst den Joghurtfleck: „Transparenz?!? Mehr so ein Mythos (Nudging für Börsen-Boyz)!“ Die Einsicht ist überfäll
ig …. Ich kann nur auf die Daten spekulieren; während ich im unendlichen Ozean der Fragen schwimme / „Setzen die sich nicht bald mal zusammen? Ich meine, diemüssen: Doch was verratenn!“, fragt der innere Skeptiker, während ich mit einem flauen Gefühl im Bauch auf meine Erlösung warte – DIE SCHLACHT GEGEN DAS UNBEKANNTE UND DEN ZWEIFEL |
Schlussfolgerungen ziehen – Wostehen: Wirr? 🧐
„Was bleibt von den Zahlen, die wir nicht verstehen?“ murmelt Freud, während ich in der Diashow meiner Sorgen gefangen bin: „Crowdfunding ist das neue Risiko-Kasino (Von-Träumen-durchzogen)!“ Stephen Hawking hätte wohl gesagt: „Schau hinter die Zahlen, die in die Unendlichkeit führen.“ Ich kann den Mut nicht aufbringen, die nächste Wette einzugehen, während die Existenz mir immer mehr abhanden kommt. In dieser brutalen Welt der Schnäppchenjäger ist es immer noch bloß eins: das ängstliche Warten auf die nächste Zahlung.
Unbekannter Beitragstitel – Triggert mich (wie) der Directors Cut vom Irrsinn ⚔
ICH bin euer schlimmster Fiebertraum in Fleisch und Blut:
◉ Ein wandelnder Alptraum ✔
◉ Ich bin die Stimme ✔
◉ Die ihr verdrängt wie Krebs ✔
◉ Wenn’s unbequem wird ✔
◉ Wenn’s an eure fetten Privilegien geht ✔
◉ Ich bin nicht euer harmloser Spiegel für Schwachmaten ✔
Mein: Fazit Geldanlage Crowdfunding Risiko und Strategie Spiel der Zahlen 🎯
Es gibt so viele Fragen, die schwirren wie Geister in der Gedankenwelt, während wir versuchen, die Realität in dieser digitalen Finanzwildnis zu zähmen. Wie oft sollte man den Kopf in den Sand stecken, um dem Unvermeidbaren zu entkommen? Geht es um Glück oder um schiere Verzweiflung im Angesicht der Zahlen, die oft einfach zu gut erscheinen; um wahr zu sein? Diese scheinbare Anziehungskraft von Crowdfunding; die einen wie ein sirenenhaftes Lied anlockt, kann schnell zu einem Fluch werden. Wir sind auf der ständigen Suche nach dem nächsten großen Ding; dem Geldregen; doch die Realität ist oft rau und lässt die Träume wie seifenblasen zerplatzen. Verliert man vielleicht den Glauben an die Verantwortlichkeit, wenn Vertraulichkeit zur Norm wird!? Ich danke euch, dass ihr mir diese Gedanken durchlasst… Das Schicksal der Anleger wird oft zur emotionalen Achterbahnfahrt, die in den Abgrund führt, der nicht sofort sichtbar ist | Was denkt ihr über all das? Ist der Traum vom Crowdfunding nicht mehr als das? Teilt eure Meinungen in den Kommentaren auf Facebook oder Instagram!!
HASHTAGS: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Geldanlage #Crowdfunding #Risikomanagement #Transparenzpflicht #Finanzen #Investieren
„Die satirische Darstellung ist eine Form der Wahrheit, die sich nicht versteckt hinter diplomatischen Floskeln. Sie sagt geradeheraus, was andere nur andeutungsweise zu äußern wagen. Ihre Direktheit ist erfrischend in einer Welt voller Umschreibungen. Sie nennt das Kind beim Namen. Klartext ist eine seltene Sprache.“ (Anonym-sinngemäß)